Funktionale Objekte: An der Schnittstelle zum Alltag
Die folgenden Abbildungen zeigen einen Querschnitt durch die funktionalen Kunstobjekte, die der Erfahrung der Donaulandschaft dienen oder im weiteren Zusammenhang damit stehen. Zum Teil handelt es sich um Einzelobjekte und Prototypen, es gibt aber auch Geräte, die baugleich in kleinen , nummerierten Auflagen erscheinen. Anfangs handelte es sich nur um Boote und dazugehörige Zugfahrzeuge, die den Künstler zum Behufe des Abbildens und Darstellens näher an wichtige Orte der Landschaft bringen sollten.
Als sich sowohl die Ästhetik als auch die Einsatzbereiche dieser Objekte immer mehr verselbstständigten, entwickelte sich der Leitgedanke, der sich von nun an wie ein roter Faden durch Edgar Steins Kunstschaffen ziehen sollte : Das Ausloten der Schnittstelle zwischen "Kunst" und "Leben".
Auf Wunsch können funktionale Objekte für einen bestimmten Bedarf als Auftragsarbeit angefertigt werden. Die Produktion begann etwa im Jahr 1983 mit dem Tandem (s.u.). Da die Objekte unabhängig von Modeströmungen entwickelt und hergestellt werden, wird hier auf die Angabe von Jahreszahlen verzichtet. Die Anordnung ist aber im Groben chronologisch.
Über die Dinge, die in diesem Bereich seines Kunstkonzeptes entwickelt werden, fertigt Edgar Stein als Werksdokumentation ca. alle zehn Jahre einen bibliophilen Kunstkatalog an. Bei der letzten Ausgabe handelt es sich um ein im Siebdruckverfahren handgedrucktes Werk mit 34 Abb. (ähnlich denen hier) sowie begleitenden Texten von Ines Kohl, Prof. Gerd Dengler und Li Waj Tang .Gedruckt wurde auf Büttenkarton , das fadengeheftete Werk hat eine Auflage von 50 Stück.

Abb. 1, Lastenvierrad mit Winde , geeignet z.B. zum Ziehen von Booten

ATB- Vierrad, sehr leicht und schnell aber geringere Zugkraft als Abb. 1

Abb. 3 , Tiefladervierrad mit Winde für schwere Lasten

Abb.5, Detail aus Abb. 4

Abb.6, Tandem

Abb.7, Tieflader , ergibt ideale Kombination mit Vierrad

Anhänger oder Handwagen, robust und wendig, Auflage num. + sig. 10 St.
( Abb. 8)

Abb9, Holztransporter, für Lastenvierräder, Aufl. num + sig. 10 St.

Abb10, Feinerer Holztransporter für Haus und Hof

Abb11, Anhänger speziell für NSU Quickly

Abb12 Schweres 6 Meter-Stahlboot mit Dieselinnenbordmotor

Abb13, Leichtes Stahlboot, 3,20 m. lang, kaum Tiefgang, für
Fahrten auf Bächen oder seichten Gewässern.

Abb14, Mittelgroßes, schnelles Stahlboot "Agnes Bergbauer"

Abb15, Kran

Abb.16, Tiegelzange, nach ähnlichem Prinzip gibt es auch eine Erdzange

Abb.17, Zentriergabel

Abb.18, Schustergerät

Abb.19, Tiefdruckpresse mit Gusseisenrahmen, (Carolinerhütte)

Abb.20, Der Propeller, der den Künstler zu all den
wichtigen Orten an der Donau gebracht hat.
Die Landschaftserfahrung bezieht mehr und mehr auch einen landwirtschaftlichen Aspekt in die Kunst mit ein ...

Schwerlastsackkarre

Schaumweinherstellertisch mit Edelstahlplatte

Entwurf für einen Verkorker (Polystopfen)

Flaschenkastenlagerregal für 45 12er Kisten


Wassertransporter

Agro-Fisch-Fahrzeug